Unser Angebot
Mehr lesen

ATEX Flexodruck
PROBLEM: Beim Drucken auf kontaminierten Substraten werden die Verunreinigungen auf die Druckplatten übertragen, was die Druckqualität beeinträchtigt. Das...
Mehr lesen

ATEX Tiefdruck EX-Stangen
PROBLEM: Beim Drucken auf kontaminierten Substraten werden die Verunreinigungen auf die Druckplatten übertragen, was die Druckqualität beeinträchtigt. Das...
Mehr lesen

ATEX Tiefdruck
PROBLEM: Beim Drucken auf kontaminierten Substraten werden die Verunreinigungen auf die Druckplatten übertragen, was die Druckqualität beeinträchtigt. Das...
Mehr lesen

Gummituch-Druckrohre
PROBLEM Um die Druckqualität aufrechtzuerhalten und die Druckplatte vor Verschmutzung zu schützen, müssen die Röhrchen oder Behälter gereinigt werden. Statisch...
Mehr lesen

Kalandrieren
PROBLEM Beim Trocknen und Pressen von Papier mit einem Kalander entstehen statische Ladungen, die, wenn sie nicht kontrolliert werden, zu Funken führen. Diese Funken führen zu...
Mehr lesen

Zyklon – Produktanhaftungen
PROBLEM Isolierende Kunststoffmaterialien, die über Transferleitungen transportiert werden, erzeugen statische Ladungen. Ein Zyklon wird verwendet, um die Luft zu verlangsamen und abzusaugen ...
Mehr lesen

Stanzschablonen
PROBLEM: Beim Stanzen und Entfernen von Abfall von silikonbeschichteter Trägerfolie entsteht statische Aufladung. Diese Aufladung kann zu statischer Aufladung führen...
Mehr lesen

Datumscodierung für Eier
PROBLEM Während der Verarbeitung von Eiern können sich statische Ladungen auf der Eierschale bilden, was zu Problemen mit der Druckqualität bei der Datums-/Chargencodierung führen kann. Dies führt dazu, dass...
Mehr lesen

Tiefdruck
PROBLEM: Statische Ladungen, die beim Drucken und Trocknen auf dem Substrat entstehen, müssen kontrolliert werden, um Brände zu verhindern. Der Einsatz passiver Ionisatoren...
Mehr lesen

Tintenstrahlcodierung für Behälter
PROBLEM: Für die Datumscodierung von Behältern ist ein Tintenstrahldrucker erforderlich, der klar lesbare Schriften liefert. Im Falle statischer Aufladungen oder statisch angezogener...
Mehr lesen

Tintenstrahldruck – Vorteile des Closed Loop Feedback
PROBLEM: Beim Tintenstrahldruck kann es zu Problemen mit der Druckqualität, einer Verschmutzung des Druckkopfs und in Extremfällen zu einem Druckkopfausfall aufgrund statischer Aufladung kommen.
Mehr lesen

Wäschefaltmaschine
PROBLEM Textilien, die die Trockenpresse verlassen, gelangen über Bandförderer in den Blattfalter. Durch statische Aufladung bleiben die Blätter an den Bändern kleben, ...
Mehr lesen

Lithobogenlieferung
PROBLEM: Statische Aufladungen auf bedruckten Blättern, die auf den Stapel gelegt werden, verursachen statische Probleme. Zu den möglichen Problemen gehören: Ungleichmäßiger Stapel, Störungen...
Mehr lesen

Schmalbahndruck
PROBLEM: Statische Aufladungen auf bedruckten Blättern, die auf den Stapel gelegt werden, verursachen statische Probleme. Zu den möglichen Problemen gehören: Ungleichmäßiger Stapel, Störungen...
Mehr lesen

Offline-Stanze
PROBLEM: Statische Aufladungen beim Abwickeln ziehen Verunreinigungen aus der Atmosphäre und von Maschinenrahmen an. Trennung des Abfallmaterials von …
Mehr lesen

Plater-Liefermaschine
PROBLEM Textilien werden über einen Schwenkarm direkt in einen Platerwagen befördert. Dabei können folgende Probleme auftreten: Durch statische Aufladung wird das Produkt...
Mehr lesen

RFID-Drucklayout
PROBLEM: Gedrucktes Material, das bei der Herstellung von RFID-Tags verwendet wird, kann ausreichend statische Ladungen erzeugen, die den RFID-Tag zerstören können. Erzeugte statische Ladungen...
Mehr lesen

Siebdruck-Puderapplikator
PROBLEM: Beim Siebdruck von Tee-Shirts wird Klebstoffpulver auf die nasse Tinte aufgetragen. Auf dem Material entstehende statische Ladungen halten das...
Mehr lesen

Siebdruck
PROBLEM Statische Aufladungen entstehen durch die Reibung zwischen Rakel und Siebdruck. Die statischen Aufladungen sind auf dem Druck und dem Bogen sichtbar.
Mehr lesen

Textilbeschichtung
PROBLEM Beim Beschichten von Textilien kommt es häufig vor, dass Staub und Fasern die Beschichtungsschicht verunreinigen. Nach der Beschichtung mit Produkten wie Silikon kommt es zu statischen Aufladungen...
Mehr lesen
