Der 994CG, ein kompakter In-Mould-Labelling (IML) Generator, ist die neueste Innovation von Meech, die im Vorfeld der Fachpack (Halle 3 – 3-427, Nürnberg, 27.-29. September 2016) und der K-Messe (Halle 11 – B60, Messe Düsseldorf, 19.-26. Oktober 2016) herausgebracht wurde. Der 994CG, der entwickelt wurde um den höheren Anforderungen des IML-Sektors gerecht zu werden, ist ein Miniatur-Generator mit vier 20kV Anschlüssen, und somit das leistungsfähigste Gerät seiner Art auf dem Markt.
„Dank einer Verringerung der Kosten dürfte der globale IML-Markt in den kommenden Jahren erfolgreich anwachsen“, kommentiert David Rogers, Technischer Direktor bei Meech International. „Beim IML-Verfahren wird keine separate nachträgliche Dekoration benötigt, was zu einer Verminderung von zusätzlichen Arbeits- und Rohstoffkosten führt.“
Rückmeldungen von Kunden zeigen, dass 24V DC die bevorzugte Versorgungsspannung für Zusatzgeräte auf Maschinen ist. Deshalb hat Meech einen 24V IML-Generator entwickelt, der den Stromverbrauch reduziert, mit Abmessungen von nur 150 (L) x 38 (B) x 40 (H) eine geringe Fläche hat und eine einfache Installation ermöglicht.
David erklärt, welche Vorteile die Funktionen des 994CG haben, besonders für OEMs und Endnutzer, deren Arbeitsumgebung mit Roboterarmen ausgestattet ist, und die bisher mit großen abseits angebrachten Generatoren mit Netzspannungsversorgung gearbeitet haben. „Unser System verbessert die Sicherheit des Bedieners, da keine Hochspannungskabel mehr neben Signalleitungen und Niederspannungskabeln durch die Maschine verlaufen. Die Montage eines 994CG am Ende des Roboterarms löst alle Probleme, die vorher mit abseits angebrachten Hochspannungsgeneratoren vorkamen.“
Er fährt fort: „Auf Roboteranlagen ist der Platz begrenzt und das Gewicht muss minimal sein, damit die Maschine bei optimaler Geschwindigkeit funktioniert. Die Größe und das geringe Gewicht des 994CG sowie seine stabilen Befestigungspunkte und hohe Vibrationsfestigkeit gewährleisten, dass die Geschicklichkeit des Roboterarms nicht beeinträchtigt wird.“
Eine weitere Eigenschaft des 994CG, die dessen Vielseitigkeit zusätzlich unterstreicht, ist die Anschlussmöglichkeit für vier sechsköpfige miniaturisierte Hydra IML-Aufladesysteme direkt an den kompakten Generator, so dass dieser für verschiedenste Anwendungen geeignet ist.
Der 994CG verfügt über eine einstellbare Ausgangsspannung. Diese kann über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), eine externe Kontrollbox oder mit dem Meech Hyperion BarMaster Programmiergerät eingestellt werden.
Der Generator kann ferngesteuert ein- und ausgeschaltet und die Ausgangsspannung eingestellt und überwacht werden. Die externe Kontrollbox ermöglicht das Anpassen der Ausgangsspannung ohne den direkten Anschluss an eine SPS. Der BarMaster erlaubt dem Bediener die Funktionalität in Echtzeit einzusehen und einzustellen. Eine visuelle Anzeige, die den Status, die Ausgangsspannung und die Kurzschluss-Warnungen anzeigt, hilft beim Einrichten des Systems, der Überwachung während des Betriebes und der Diagnose von Problemen.
„Mit dem 994CG liefern wir reduzierten Stromverbrauch, einfachere Installation und verbesserte Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, aber am wichtigsten ist, dass wir auf die Bedürfnisse der IML-Marktes eingehen“, fasst David zusammen. „Unser nächster Schritt besteht nun darin, den Mitgliedern der Kunststoff- und Verpackungsindustrie zu vermitteln, wie dieses System ihre Geschäfte verbessern kann. Wir sind zuversichtlich, dass es ein großes Interesse an unserem Gesamtangebot weckt.“
Meech’s kompakter 994 IML-Generator ist ab sofort verfügbar und wird auf dem Meech Stand auf der Fachpack (Halle 3 – 3-427, Nürnberg, 27.-29. September 2016) und der K-Messe (Halle 11 – B60, Messe Düsseldorf, 19.-26. Oktober 2016) vorgestellt.