Werosys greift nun auch auf Meech’s Elektrostatik Systeme zurück und baut 30 Hyperion 929IPS Elektroden in seine Maschinen ein. Der dänische Hersteller von Etiketten- und Bahnverarbeitungsmaschinen hat sich für Meech’s Systeme entschieden, da sie hervorragende Entladeeigenschaften und eine nahtlose Integration in die Verarbeitungsanlagen bieten.
Mit Sitz in Allerød, Dänemark, ist Werosys auf die Entwicklung innovativer Geräte für die globale Etikettenverarbeitungs- und Veredelungsindustrie spezialisiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 von einer Gruppe von Fachleuten mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kenntnissen der Branche gegründet.
„Werosys wurde auf einer gemeinsamen Leidenschaft gegründet: Etikettenproduktion überdenken und dem Markt signifikanten Mehrwert, durch eine integrierte Lösung, liefern“, erklärt Søren Pedersen, Verkaufsdirektor bei Werosys. „Im Idealfall sollte eine Digitaldruckmaschine in der Lage sein, kontinuierlich mit minimaler Beteiligung des Bedieners zu laufen und ohne Stopps für Einrichtung und Auftragswechsel. Die Lösung, die wir bieten, bezeichnen wir als „intelligente Verarbeitung“. Eine Verarbeitungslinie, die automatisch mehrere Aufträge auf der gleichen Rolle ausführt.“
Er fährt fort: „Mit unseren Systemen können Sie eine Reihe von Jobs von einem zentralisierten PLC/HMI aus steuern, sei es die Auswahl des Lackes, das Einlesen der Stanzform durch den Laser, die Anpassung des automatischen Messersystems oder die Aufwicklung. Das Ergebnis ist weniger Ausschuss, geringere Kosten, eine optimierte Produktion und verbesserte Kapazität.“
Dieser Schritt in Richtung automatisierte Fertigung führte zur Installation von dreißig Hyperion 929IPS Entladesystemen auf Werosys‘ Verarbeitungslinien im Laufe von zwei Jahren. Die Elektroden, die eine einfache Integration ermöglichen und nur minimale Wartung benötigen, passen perfekt zu Werosys‘ Automatisierungsphilosophie.
Bjarke Gerdes-Nielsen, Technischer Direktor und Gründer von Werosys, kommentiert: „Die Funktion der online Überwachung der Meech Systeme passt perfekt zu unserem Ansatz der vollständigen Integration. So sind wir von unserem Sitz in Dänemark aus in der Lage, Maschinen ferngesteuert über eine Standard Internetverbindung zu überwachen und zu analysieren. Das bedeutet, dass wir unsere Kunden durch vorbeugende Wartungspläne unterstützen können, um sicherzustellen, dass unsere Maschinen nicht unvorhergesehen in Pannen fallen und bieten somit die höchste GAE (Gesamtanlageneffektivität) in der Branche.“
„Wie unsere Firmengründer, hat auch Meech jahrzehntelange Erfahrung in der Etiketten- und Verarbeitungsindustrie und wir wussten sofort, dass wir von ihren Elektrostatik Technologien profitieren können“, so Søren. „Meech ist seit der Unternehmensgründung Teil unseres Geschäfts – die erste Etiketten-Verarbeitungsmaschine, die von uns im Jahre 2014 verkauft wurde, umfasste eine Meech Elektrode.“
Die Hyperion 929IPS ist eine kompakte DC-Elektrode mit integriertem Netzteil (IPS). Ihre Standardeinstellungen ermöglichen eine schnelle und einfache Installation auf Etiketten-Produktionslinien. Die sofort betriebsbereite 24V Elektrode bietet hervorragende Elektrostatik-Entladung für Anwendungen von kurzer und mittlerer Reichweite (bis 500mm). Die einstellbare Leistung und kompakten Abmessungen der Elektrode gehören ebenfalls zu den wichtigsten Vorteilen, die Werosys zusagen.
„Die Hyperion Elektrode ist ein Hilfssystem, das erheblichen Mehrwert bietet“, schließt Søren. „Wir verkaufen sie als Standardoption für unsere Verarbeitungsmaschinen und empfehlen die Elektrode wärmstens, da sie eine vollständige Entfernung aller statischen Aufladungen von der Bahn gewährleistet.“
Sehen Sie sich die Produktseite der Hyperion 929IPS DC-Elektrode für mittlere Reichweiten an.