Elektrostatik entladen im 3D-Druck

Problem

Statik, die während des Druckvorgangs auf dem Pulver entsteht, kann dazu führen, dass dieses sich mit dem Trägermaterial mischt. Dies führt zu einer schlechten Verarbeitung oder geschwächten Struktur, wenn sich Füllstoff im Formprodukt  absetzt.

Das UV-Licht härtet die 0,076mm dicken Schichten zwischen jedem Durchgang. Die statischen Ladungen, die durch die Härtung erzeugt werden, stoßen das Pulver beim Drucken ab.

Lösung

Neutralisieren der Form mit einer Meech 929IPS Elektrode zwischen den einzelnen Durchgängen, steuert die statischen Ladungen und sorgt dafür, dass das Pulver nicht abgestoßen wird.

Herunterladen  

Elektrostatik entladen im 3D-Druck

 

Problem

Statik, die während des Druckvorgangs auf dem Pulver entsteht, kann dazu führen, dass dieses sich mit dem Trägermaterial mischt. Dies führt zu einer schlechten Verarbeitung oder geschwächten Struktur, wenn sich Füllstoff im Formprodukt  absetzt.

Das UV-Licht härtet die 0,076mm dicken Schichten zwischen jedem Durchgang. Die statischen Ladungen, die durch die Härtung erzeugt werden, stoßen das Pulver beim Drucken ab.

Lösung

Neutralisieren der Form mit einer Meech 929IPS Elektrode zwischen den einzelnen Durchgängen, steuert die statischen Ladungen und sorgt dafür, dass das Pulver nicht abgestoßen wird.