Elektrostatik-Entladung beim Tintenstrahldruck verhindert Vernebeln, Tropfen & Verstopfungen des Druckkopfes

Problem

Beim großformatigen Tintenstrahldrucken kommt es zu Problemen, wenn auf isolierende Materialien gedruckt wird. Dies führt zu schlechter Druckqualität, Tintentropfen, Trübungen und schlecht definierten Druckrändern. Elektrostatische Ladungen, die bei der Entfernung der Schutzfilme entstehen, und das Trocknen der Tinte zwischen den Durchläufen, stößt die Farbe ab und verhindert so den Farbauftrag. Kleine, zerstäubte Tintenpartikel werden von den elektrostatischen Ladungen auf dem Trägermaterial abgestoßen, wodurch sich Tintenansammlungen bilden. Die Tinte sammelt sich und baut sich auf dem Druckkopf auf oder lagert sich auf dem Trägermaterial in der falschen Position als Vernebelung ab, was eine schlechte Druckklarheit zur Folge hat.

Die Tinte, die sich auf dem Druckkopf ansammelt, konzentriert sich bevor sie auf das Trägermaterial tropft, wodurch der Druck zurückgewiesen wird. Ein größeres Problem ist es jedoch, wenn die Tinte auf dem Druckkopf trocknet und die Düsen verstopft. Dies führt zwangsläufig dazu, dass die Druckköpfe ausgewechselt werden müssen.

Lösung

Die Installation eines Meech 976 Mini-Systems mit gepulstem Gleichstrom bietet die ultimative Lösung für all diese Probleme. Dieses leichte, kompakte System zur Elektrostatikkontrolle hat folgende Vorteile:

1. Es beschränkt im Vergleich zu einem Wechselstromsystem das zusätzliche Gewicht, das auf dem Druckschlitten lastet.
2. Es ermöglicht eine höhere Druckqualität im Vergleich zu einem Wechselstromsystem.
3. Es reduziert die Stillstandszeiten des Druckers, die für die Druckkopfwartung benötigt wird.
4. Es vermeidet das Produkte aufgrund von Tintentropfen ausgemustert werden müssen.
5. Es reduziert das Risiko kostspieliger Druckkopfauswechselungen.

Herunterladen  

Elektrostatik-Entladung beim Tintenstrahldruck verhindert Vernebeln, Tropfen & Verstopfungen des Druckkopfes

 

Problem

Beim großformatigen Tintenstrahldrucken kommt es zu Problemen, wenn auf isolierende Materialien gedruckt wird. Dies führt zu schlechter Druckqualität, Tintentropfen, Trübungen und schlecht definierten Druckrändern. Elektrostatische Ladungen, die bei der Entfernung der Schutzfilme entstehen, und das Trocknen der Tinte zwischen den Durchläufen, stößt die Farbe ab und verhindert so den Farbauftrag. Kleine, zerstäubte Tintenpartikel werden von den elektrostatischen Ladungen auf dem Trägermaterial abgestoßen, wodurch sich Tintenansammlungen bilden. Die Tinte sammelt sich und baut sich auf dem Druckkopf auf oder lagert sich auf dem Trägermaterial in der falschen Position als Vernebelung ab, was eine schlechte Druckklarheit zur Folge hat.

Die Tinte, die sich auf dem Druckkopf ansammelt, konzentriert sich bevor sie auf das Trägermaterial tropft, wodurch der Druck zurückgewiesen wird. Ein größeres Problem ist es jedoch, wenn die Tinte auf dem Druckkopf trocknet und die Düsen verstopft. Dies führt zwangsläufig dazu, dass die Druckköpfe ausgewechselt werden müssen.

Lösung

Die Installation eines Meech 976 Mini-Systems mit gepulstem Gleichstrom bietet die ultimative Lösung für all diese Probleme. Dieses leichte, kompakte System zur Elektrostatikkontrolle hat folgende Vorteile:

1. Es beschränkt im Vergleich zu einem Wechselstromsystem das zusätzliche Gewicht, das auf dem Druckschlitten lastet.
2. Es ermöglicht eine höhere Druckqualität im Vergleich zu einem Wechselstromsystem.
3. Es reduziert die Stillstandszeiten des Druckers, die für die Druckkopfwartung benötigt wird.
4. Es vermeidet das Produkte aufgrund von Tintentropfen ausgemustert werden müssen.
5. Es reduziert das Risiko kostspieliger Druckkopfauswechselungen.