
Statische Entladung beim Siebdruck verhindert Haften der Bögen an der Schablone
Problem
Bei ¾ automatischen Siebdruckmaschinen können die Aufladungen auf Substraten, wie beispielsweise Kunststoffen, verschiedene Probleme verursachen:
- Das Susbstrat haftet am Siebbett während es zurückgezogen wird – und zieht es von den Haltern ab, wodurch das Substrat nicht wie gewünscht fällt.
- Das Susbstrat wird vom Sieb angezogen während es angehoben wird, was wiederum bedeutet, dass das Substrat nicht wie gewünscht fällt.
- Unerwünschte Verhaltensweisen des Substrates während es zum Trockner transportiert wird
- Anziehung von Verunreinigung aus der Luft.
Lösung
Einige 957 Luftvorhänge teilen sich einen 914 berührungssicheren Ionisierstab. Die Stablänge entspricht in den meisten Fällen der Breite der Maschine. Die Anzahl der 957 Luftvorhänge wird durch die Anzahl der Halter bestimmt. Ein 957 wird zwischen jedem Halter installiert.
Das System kann von der Luftpumpe der Druckmaschine betrieben werden. Die Luftöffnung wird derartig angepasst, um einen niedrigeren Druck anzunehmen. Es ist jedoch ebenfalls möglich, das System an die direkte Luftversorgung anzuschließen. Das Ionisiersystem ist permanent eingeschaltet, die Luftversorgung ist jedoch nur dann eingeschaltet, wenn ein Drehmagnet aktiviert wird, der auf ein Relais in der Maschinenkontrolleinheit reagiert. Dies setzt ein geringes Maß an konzentrierter ionisierter Luft für einen kurzen Zeitraum frei, während die Halter arbeiten. Das Substrat wird sich dann sowohl vom Sieb als auch vom Siebbett lösen.
Herunterladen- Verwandte Produkte